Details zu unseren Sonnensegel.
Sonnensegel Materialien:
„Für unsere Kunden nur das Beste”
STOFF: STAMOID LIGHT
Das Beste der Technik, um Ihnen langfristigen Schutz zu gewähren.
Stamoid light ist ein Produkt des Marktführers Serge Ferrari. Es wird in der Schweiz und in Frankreich produziert und ist aktuell das hochwertigste PVC Produkt das es am Markt gibt.
Das leicht PVC Stamoid light bietet somit alle Vorteile eines voll beschichteten Materials, bei deutlich geringerem Gewicht. Das macht sich unweigerlich im Handling unserer hochwertigen Sonnen & Wetterschutzsegel bemerkbar.
EINSATZBEREICH:
Stamoid light empfehlen wir durchweg für alle Sonnen & Wetterschutzsegel, die einen temporären Einsatzzeitraum von April bis Oktober haben. Ideal geeignet für Segel im privaten aber auch im öffentlichen Raum.
FAKTEN ZU STAMOID LIGHT
✓ 100% wasserDICHT (nicht nur abweisend)
✓ Lotuseffekt durch Nanoversiegelung
✓ leichte Reinigung
✓ Low Wick Ausrüstung
✓ UV-Schutzfaktor 50+
✓ extrem Witterungsbeständig
✓ extrem hohe Beständigkeit gegen Schimmel & Stockpilze
✓ geringes Gewicht
✓ lange Lebensdauer
✓ hohe Reißkraft & Weiterreißfestigkeit
✓ recyclebar
STOFF: SOLTIS PROOF 502
Soltis Proof 502 ist ein äußerst resistentes Membranenmaterial der Firma Serge Ferrari, das auf eine lange Nutzungsdauer ausgelegt ist. Sie ist extrem wetterfest und schützt ebenfalls vor UV-Strahlung. Das in 40 Farbtönen erhältliche, wasserdichte Membranenmaterial, bietet viel Gestaltungsspielraum und eignet sich besonders gut für ganzjährige Sonnen & Wetterschutzsegel zur Terrassenüberdachung oder auch als praktisches und stilsicheres Carport.
EINSATZBEREICH:
Die Precontraint Produkte empfehlen wir hauptsächlich für den Einsatz von ganzjährigen Wetterschutz Membranen, Membranen im öffentlichen Raum oder als Alternative zum Carport. Andere Anwendungsbereiche sind natürlich möglich
FAKTEN ZU SOLTIS PROOF 502
✓ 100% WasserDICHT (nicht nur abweisend)
✓ Précontraint®-Technologie
✓ zerreißt nicht, dehnt sich nicht
✓ lange Lebensdauer
✓ hohe UV Beständigkeit
✓ höhere Beschichtungsdicke über dem Fadenrücken
✓ Höhere Reiß- und Weiterreißkraft
✓ Keine Verformung
✓ Glatte, pflegeleichte Oberfläche
✓ hohe Flächenstabilität
✓ Recyclebar
✓ B1/M2 Flammenhemmend nach DIN 4102-1
STOFF: SOLTIS 86-96
Die wasserdurchlässigen Soltis Produkte von Serge Ferrari bieten unseren Kunden eine ganz besondere und facettenreiche Designmöglichkeit bei unvergleichbarer Durchsicht und optimalem Wärmeschutz. Durch die Perforierung des Materials entstehen unnachahmliche Licht & Schatten Strukturen. Zudem weist es eine hohe Flächenstabilität durch die Précontraint-Technologie, hervorragende UV-Beständigkeit und deutlich verringerte Windlasten auf.
EINSATZBEREICH:
Stamoid light empfehlen wir durchweg für alle Sonnen & Wetterschutzsegel, die einen temporären Einsatzzeitraum von April bis Oktober haben. Ideal geeignet für Segel im privaten aber auch im öffentlichen Raum.
Wir empfehlen die Verwendung der Soltis Produkten hauptsächlich für den Sandkasten oder Koi-Teich Bereich, Vertikal Beschattungen oder Situationen, in denen kein, oder kein
ausreichendes Gefälle erzeugt werden kann.
FAKTEN ZU SOLTIS 86
✓ hohe Lebensdauer
✓ leichte Reinigung
✓ wasserdurchlässig
✓ verringerte Windlast
✓ hohe UV Beständigkeit
✓ bis zu 28% natürlicher Lichteinfall
✓ Sicht nach Außen weiterhin garantiert
✓ Précontraint-Technologie
✓ Wärmeschutz
✓ B1/M1 Flammenhemmend
FAKTEN ZU SOLTIS 92
✓ blockiert bis zu 97% der Wärme (außen angebracht)
✓ beste thermische Leistungswerte
✓ optimaler visueller Komfort
✓ hohe Flächenstabilität
✓ hohe Lebensdauer
✓ leichte Reinigung
✓ wasserdurchlässig
✓ verringerte Windlast
✓ hohe UV Beständigkeit
✓ Précontraint-Technologie
✓ B1/M1 Flammenhemmend
FAKTEN ZU SOLTIS 96
✓ extrem hoher Wärmeschutz
✓ hohe Flächenstabilität
✓ lange Lebensdauer
✓ leichte Reinigung
✓ wasserdurchlässig
✓ verringerte Windlast
✓ hohe UV Beständigkeit
✓ Précontraint-Technologie
✓ M2 Flammenhemmend
✓ Luftzirkulation durch Mikroperforierung
✓ hohe Reiß & Weiterreißkraft
Näh & Fügetechniken. Sie haben die Wahl!
Anders als gewohnt(?)
TRIPPLE- STICH NAHT
Die Triple-Stich Naht bietet auf lange und kurze Nahtstrecken eine enorme Elastizität und ist dabei dennoch extrem stabil & widerstandsfähig. Der große Vorteil gegenüber anderen Nahttypen: Die Perforation verteilt sich sehr gleichmäßig auf die gesamte Nahtbreite und Länge, so können keine Abrisskanten entstehen. Die hohe Flexibilität der Triple-Stich Naht erhöht zudem die Lebensdauer der Nähte und unserer Produkte.
DOPPELSTEPPSTICHNAHT
Die Doppelsteppstichnaht findet bei unseren Segeln nur bei der Kanten-Veredelung ihren Einsatz. Sie ist eine extrem feste und dehnungsarme Naht und sorgt für entsprechende Stabilität im Bereich der äußeren Kante. Die Naht ist damit nicht nur technisch sinnvoll sondern wertet das Produkt auch optisch auf.
DETAILS:
SEGELECKEN
Die Ecken und Positionen an denen unsere Segel an Befestigungspunkten angeschlagen werden, sind zusätzlich besonders gut und großflächig verstärkt. Dies ist ausschlaggebend für eine hohe Lebensdauer, eine gute Kraftaufnahme -und Verteilung und ein Indikator für hohe Qualität. Die Verstärkungen werden großflächig und mehrlagig an den befestigungs Positionen aufgebracht und vernäht oder verschweißt. Die Spitzen werden mit Gurt eingefasst, der vor mechanischer Belastung und Durchscheuern schützt. Für die Hauptzug-Punkte verwenden wir ausschließlich Edelstahl Pressösen aus dem Yachtbereich, welche mit einem zusätzlichen Zackenkranz versehen sind. Diese werden mithilfe einer Hydraulischen Presse mit 2,5 – 4 Tonnen Druck in die Ecken eingepresst.
ANBINDEN & SPANNEN
Bei der Anbindungs -und Verspannungstechnik stützen wir uns auf 30 Jahre Erfahrung im Sonnen- & Wetterschutz sowie im maritimen Bereich. Wir setzen für die Anbindung und das Spannen unserer Segel komplett auf Tauwerke aus dem Segelsport. Diese weisen enorm hohe Bruchlasten und eine exzellente UV-Beständigkeit auf. Verwendung finden hierbei ausschließlich Tauwerke vom deutschen Hersteller LIROS.
Anbindung am Haus:
Die Anbindung am Haus erfolgt entweder mit einfachem Tauwerk und einer leichten Knotentechnik oder für die, die etwas einfacher und komfortabler haben möchten mit Tauwerk Schäkeln aus Dynema.
Verspannung am Pfosten:
Die Hauptspannung unserer Segel läuft über die Pfosten. Die Anbindung erfolgt klassisch mit Tauwerk, welches 3-Fach geführt eine “Art” Flaschenzug ergibt. Somit muss gerade mal ⅓ der Kraft aufgebracht werden, um das Segel gut und stramm zu spannen.
Unsere Empfehlung & komfortabelste Lösung (für Segel ab 20qm) : Spantaillen Hier wird das Tauwerk mind. 4 mal geführt und läuft zusätzlich über Plan- oder Kugelgelagerte Violinblöcke. Das verringert den Reibungswiderstand des Tauwerks und die aufzuwendende Kraft enorm.
Mit dieser Lösung lässt sich jedes Segel sehr einfach und perfekt spannen.
Alternativ und für ganzjährige Wetterschutzmembranen oder Carport Lösungen, bieten wir natürlich auch Spannschlösser aus VA oder Bronze an. Der Nachteil hierbei: Die Montage ist etwas komplizierter, da die Segel vorab einiges an Vorspannung benötigen, damit die Spannschlösser zwischen Segelecke & Pfosten befestigt werden können.
KONKAVSCHNITT & AUSFÜHRUNG DER KANTEN:
KONKAVSCHNITT
Die Kanten unserer Segel & Membranen werden in der Regel konkav geschnitten. Das hat in erster Linie einen technischen Hintergrund. Nur so kann eine gleichmäßige Spannung auf Segelfläche und Kanten erzeugt werden. Zudem entsteht die elegante und typische Segeloptik.
(Den Konkavschnitt braucht es, um überhaupt eine gleichmäßige Spannung auf den Kanten wie auch auf die Fläche der Segel zu bringen.. Werden Segel ohne Konkaven konfektioniert, hängen diese meist in der Mitte sehr “bauchig” durch. Das fördert ggf. die Bildung von Wassersäcken und sieht zudem sehr unästhetisch aus. Verzichten kann man auf den Konkavschnitt indem man z.B. an der Hausfassade Zwischenpunkte setzt.
Ausführung der Kanten
Die Kantenverarbeitung und Verstärkung erfolgt bei uns mit Schwerlastgurten aus langlebigem Polyester. Diese werden umlaufend, verdeckt in einen Saum eingenäht. Das sorgt für eine hohe Festigkeit der Kanten und für eine sehr gute Kraftverteilung auf das gesamte Segel. Es macht unsere Segel langlebig und dazu, im Vergleich zu anderen, sehr windstabil.
ROLLBAR ODER FEST MONTIERT?
WO IST DER UNTERSCHIED?
Generell unterscheiden wir zwischen rollbaren und fest installierten Sonnensegeln. Unser Klassiker: Das fest montierte Segel Einsatzzeitraum: April – Oktober; muss nur bei großen Wetterereignissen demontiert werden. Alternativ gibt es noch Wetterschutz Membranen die einen ganzjährigen Einsatzzeitraum haben. Rollbare Systeme haben den Vorteil, dass sie bequem und nach Bedarf ein und ausgerollt werden können. Die rollbaren Systeme bieten wir manuell und elektrisch an.
MANUELL ROLLBAR
Für unsere manuell rollbaren Sonnensegel Systeme setzen wir auf Qualität und Ästhetik “made in Germany”. Die Anlagen, die bei uns Verwendung finden, kommen ursprünglich aus dem Segelsport und sind somit extrem strapazier- und widerstandsfähig. Dennoch sind die Wickelkerne sehr filigran und fallen längst nicht so auf wie z.B. bei der elektrischen Variante oder bei Markisen. Die Anlagen sind so gut wie Wartungsfrei und absolut Witterungsbeständig. Alle Komponenten sind aus V4A (Seewasserfest). Die Kederprofile sind aus Aluminium.
ELEKTRISCH ROLLBAR
Die elektrisch rollbaren Systeme sind ebenfalls Made in Germany und sehr ausgereift. Die viele Technik und der hohe Montageaufwand gegenüber den manuell rollbaren Sonnensegel Systemen, machen sich aber im Preis bemerkbar. Dennoch ist der Komfort den die elektrisch rollbaren Anlagen bieten unschlagbar.
PFOSTEN & BEFESTIGUNGSMÖGLICHKEITEN
Alle Pfosten, die sie bei uns beziehen können, bieten grundsätzlich eine
Höhenverstellung. Diese erfolgt entweder Stufenlos oder in 3 festen Stufen.
Edelstahl V2/4A:
Unsere Edelstahlpfosten werden alle regional von einer Schlosserei gefertigt, mit der wir seit
vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeiten und die Produkte stets weiterentwickeln und
verbessern.
Edelstahlpfosten mit 3 Ringschrauben zur Höhenregulierung und Belegklampe aus Kunststoff oder VA
Durchmesser: 70,6 / 88,9 / 101,6 / 114,6
Wandungsstärken: 2-6 mm
Längen: Standard 3000
Überlängen: bis 6000 mm
Pulverbeschichtungen in RAL oder Feinstruktur gegen Aufpreis
Edelstahlpfosten mit Saling und 3 Ringschrauben zum Höhenverstellen und Belegklampe aus Kunststoff oder VA
Durchmesser: 70,6 / 88,9 / 101,6 / 114,6
Wandungsstärken: 2-6 mm
Längen: Standard 3000
Überlängen: bis 6000 mm
Pulverbeschichtungen in RAL oder Feinstruktur gegen Aufpreis
Edelstahlpfosten mit Flanschplatte zur Wandmontage und 3 Ringschrauben zur
Höhenregulierung und Belegklampe aus Kunststoff oder VA
Durchmesser: 70,6 / 88,9 / 101,6 / 114,6
Wandungsstärken: 2-6 mm
Längen: Standard 3000
Überlängen: bis 6000 mm
Pulverbeschichtungen in RAL oder Feinstruktur gegen Aufpreis
Edelstahlpfosten mit Saling, Flanschplatte zur Wandmontage und 3 Ringschrauben zur Höhenregulierung und Belegklampe aus Kunststoff oder VA
Durchmesser: 70,6 / 88,9 / 101,6 / 114,6
Wandungsstärken: 4-8 mm
Längen: Standard 3000 mm
Überlängen: bis 6000 mm
Edelstahlpfosten mit Saling, Flanschplatte zur Wandmontage, Schwertaufnahme für Rollanlage und Belegklampe aus Kunststoff oder VA
Durchmesser: 70,6 / 88,9 / 101,6 / 114,6
Wandungsstärken: 2-6 mm
Längen: Standard 3000
Überlängen: bis 6000 mm
Pulverbeschichtungen in RAL oder Feinstruktur gegen Aufpreis
Edelstahlpfosten mit Flanschplatte zur Wandmontage und Schwertaufnahme für Rollanlage und Belegklampe aus Kunststoff oder VA
Durchmesser: 70,6 / 88,9 / 101,6 / 114,6
Wandungsstärken: 2-6 mm
Längen: Standard 3000
Überlängen: bis 6000 mm
Pulverbeschichtungen in RAL oder Feinstruktur gegen Aufpreis
Wandplatte mit 3 Ringschrauben zur Höhenregulierung und Belegklampe aus Kunststoff oder VA
Materialstärken: 5 – 10 mm
Standardgröße: 1200×200
weitere Größen auf Anfrage
Dreiecksplatte mit Ringschraube
Materialstärke: 5 – 10 mm
Ringschrauben: M12 oder M16
Plattenmaße: 200×200 mm
Stahlpfosten feuerverzinkt mit 3 Ringschrauben zur Höhenregulierung und Belegklampe aus Kunststoff oder VA
Durchmesser: 70,6 / 88,9 / 101,6 / 114,6
Wandungsstärken: 4 – 6 mm
Längen: Standard 3000
Überlängen: bis 6000 mm
Aluminiumpfosten pulverbeschichtet in Fassadenqualität, mit 3 Ringschrauben zur Höhenregulierung und Belegklampe aus Kunststoff
Durchmesser: 100
Wandungsstärken: 5 mm
Längen: Standard 3000
Überlängen: bis 3800 mm
Aluminiumpfosten pulverbeschichtet in Fassadenqualität, mit Schiene zur stufenlosen Höhenregulierung
Durchmesser: 100
Wandungsstärken: 5 mm
Längen: Standard 3000
Überlängen: bis 3800 mm
Holzpalisade kesseldruckimprägniert mit 3 Ringschrauben zum Höhenverstellen und Belegklampe aus Kunststoff oder VA
Durchmesser: 140 mm
Länge: 3000 mm
WICHTIG!: Holzpalisaden NIE fest einbetonieren sondern IMMER in ein Leerrohr stellen. Es
besteht sonst die Gefahr, dass sich auf dem Fundament Wasser sammelt und das Holz im
Laufe der Jahre in diesem Bereich morsch wird. Durch solche Fehler können schwere Unfälle
oder Schäden entstehen.